
Kampnagel: Das Alte Dorf – 10 Fragen an Nesterval-Regisseur Finnland
Interview mit dem Regisseur Martin Finnland von der Nesterval Theatergruppe zu dem Stück: Das Alte Dorf. Sommerfestival auf Kampnagel […]
Interview mit dem Regisseur Martin Finnland von der Nesterval Theatergruppe zu dem Stück: Das Alte Dorf. Sommerfestival auf Kampnagel […]
Nesterval, die Wiener Theatermacher mit ihrer Produktion DAS ALTE DORF in Hamburg-Volksdorf, im Museumsdorf. Eine aufwendige Produktion für das Kampnagel Sommerfestival 2025 […]
Hanne Friis, Künstlerin aus Norwegen, verblüfft die Besucher mit ihren „Soft Sculptures“, aufwendig gefertigt aus Textilien. In der Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) sind die Werke der norwegischen Künstlerin zum ersten Mal in Deutschland zu sehen […]
Kunst auf zwei Beinen: Mit einem Kartonstapel unterwegs in Hamburg. Das ist die weiße Box des Kunstprojekts BOXING THE CITY – erdacht von Medienkünstler Jan Holtmann. Die Idee: Einen Tag lang gehen die Kunstfreunde mit den Kartons durch Hamburg, machen Fotos, notieren die kleinen Erlebnisse. Kunst hochgestapelt, unterwegs im öffentlichen Raum …
Heute rede ich mit Filmemacher Peter Sempel über
Dieter Meier, Multi-Talent aus der Schweiz: Musiker (Yello), Künstler, Fotograf, Unternehmer. In den 80ern wurde Dieter Meier mit Boris Blank und ihrem Duo Yello weltbekannt. Sie gelten vielen als Erfinder des Elektro-Pop. Von Boris Blank stammt die Musik, und Dieter Meier lieferte den Gesang, und die damals hochangesagten Videos. Die witzigen und schnell geschnittenen Videos für den Musik-Sender MTV.
Die Deichtorhallen Hamburg zeigen mit ALL SYSTEMS FAIL die bisher größte Ausstellung der US-Künstlerin Sarah Morris. Die Retrospektive umfasst über…
Der Filmemacher und Fotograf Peter Sempel sagt über den Impuls für seine Arbeit: „Sehnsucht ist die einzige Energie“. Und zitiert damit einen Titel des Musikers Blixa Bargeld, Frontmann der Band Einstürzende Neubauten. Der Künstler und Independent-Filmmaker Peter Sempel arbeitet seit den 80ern mit Größen wie Musiker und Komponist Nick Cave, Lou Reed und Nina Hagen und eben Blixa Bargeld. Die aufwendigen Independent-Produktionen wurden weltweit auf den wichtigen Festivals gezeigt. Jetzt wird Peter Sempel 70! An seinem Geburtstag, dem 24. März, zeigen das Abaton und Metropolis ihm zu Ehren drei seiner Filme. […]
Abstrakte Kunst in einer außergewöhnlichen Umgebung: Der ehemalige Atomschutzbunker in der Schomburgstraße wird zum Schauplatz einer besonderen Ausstellung. Verwinkelte Gänge,…
Der gelbe Judenstern steht für Terror und Schrecken des NS-Regimes gegen jüdische Bürger. Die Farbe gelb ist kein Zufall, denn die Farbe zieht sich über Jahrhunderte durch die Kunstwelt – in Malereien mit anti-jüdischen Inhalten. Eines der Ergebnisse einer Recherche der beiden Kunsthistoriker:innen Karina Chernenko und Anjelika Spöth aus Kassel […]
Es war ein Wettbewerb ohne Sieger und ohne jedes Ergebnis. Es geht um die Frage: Wie kann es weiter gehen nach dem gescheiterten Wettbewerb „Bismarck neu denken“? …
Die NordArt zeigt ausgewählte Werke zeitgenössischer Künstler:innen aus aller Welt. Besonders spannend ist, wie die verschiedenen kulturellen Perspektiven zusammenkommen. Jedes…
In dem Spielfilm „Die Fotografin“ würdigt Oskar-Preisträgerin Kate Winslet das Lebenswerk und den Mut der Fotografin Lee Miller. Die junge Amerikanerin beginnt als Model im New York der 20er Jahre, macht dann Karriere als Künstlerin und Fotografin in Paris und New York. Später dokumentiert sie als Kriegs-Reporterin die Gräuel im Krieg und in den deutschen Konzentrationslagern […]
Einer der prägenden Fotografen des 20. Jahrhunderts wird im Bucerius Kunst Forum umfassend und aufwendig gewürdigt: Herbert List (1903-1975). Der aus Hamburg stammende Fotograf ist wohl nicht jedem bekannt. Dabei wird List oft in einem Atemzug mit dem Franzosen Henri Cartier-Bresson und anderen Größen der Fotokunst genannt.
Die Studentin aus Moskau lebt gerade ein Jahr in Hamburg, um hier an der Kunsthochschule (HFBK) bei Professorin Pia Stadtbäumer…
Sie kann es bis heute noch nicht ganz fassen. Die Hamburger Kunststudentin Greta Rauer hat im vergangenen Sommer gerade ihren…
Hamburgs neuer Geheimtipp in der Kunstszene ist die Reginenstraße Nr. 8. Die Adresse klingt freundlich und wohnlich, lässt einen an…
Das Thema Künstliche Intelligenz (kurz: KI) geistert durch die Medien, wobei unklar bleibt, ob Nutzen oder Risiken überwiegen. Und vor…
Street-Photography von Hans Eijkelboom aus Amsterdam – Auf der documenta gibt es wenig Humor – das mag stimmen. Aber wer…
Pause machen von der Kunst – wo geht das am Besten? Viele Restaurants und Cafés sind kaum zu übersehen –…
Spät im Abspann erscheint der Hinweis „..shot entirely on iPhone 5s“. Tangerine L.A. von Filmemacher Sean Baker gilt als der…
Wenn sich Kunst und Mode begegnen, dann kann es richtig knistern – und es kann etwas Neues und Ungewöhnliches…