Einer der prägenden Fotografen des 20. Jahrhunderts wird im Bucerius Kunst Forum umfassend und aufwendig gewürdigt: Herbert List (1903-1975). Der aus Hamburg stammende Fotograf ist wohl nicht jedem bekannt. Dabei wird List oft in einem Atemzug mit dem Franzosen Henri Cartier-Bresson und anderen Größen der Fotokunst genannt.

Herbert List im Bucerius Kunstforum

Zurück in Hamburg – nach über 20 Jahren

Gleichwohl sind über zwei Jahrzehnte vergangen, bis Herbert List jetzt wieder im großen Rahmen in Hamburg ausgestellt wird. „In der Fotowelt ist Herbert List eine Ikone“, sagt Kuratorin Dr. Kathrin Baumstark, Direktorin des Bucerius Kunst Forums. Er gelte als „Magier des Lichts“, der viele Fotografen nach ihm beeinflusst habe.

Herbert List: Goldfischglas, Santorin, 1937, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv List © Herbert List Estate / Magnum Photos / Agentur Focus

Der Hamburger habe mit seinen teils rätselhaften und surrealistischen Schwarzweiß-Fotografien Maßstäbe gesetzt. Viele der Fotografien an den Wänden sind auffallend klein, nämlich 6×6 Zentimeter groß. Das sind die Originalabzüge aus dem Filmmaterial seiner Rolleiflex. Dr. Kathrin Baumstark: „Diese Bilder hat Herbert List alle in der Hand gehabt und selbst bearbeitet.“

8. Triennale der Photographie

Auf der Triennale der Photographie ist es soweit. Die Retrospektive Herbert List. Das magische Auge zeigt die ganze Spannweite seines Schaffens, wie die surrealistischen Werke aus seinem Sehnsuchtsort Griechenland, Bilderträume aus der griechischen Antike und Fotoreportagen aus Italien.

Herbert List: Geist des Lykabettos I, Athen, 1937, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv List © Herbert List Estate / Magnum Photos / Agentur Focus

Außerdem finden sich viele der herausragenden Porträts prominenter Zeitgenossen wie Marlene Dietrich oder Pablo Picasso, die Herbert List nach dem Krieg  populär gemacht haben. Die Fotografien junger Männer weisen auf Lists eigene Homosexualität hin.

Hamburg. 1930. Portrait des 22 jährigen Herbert List von Andreas Feininger. Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv List © Estate of Andreas Feininger
Hamburg. 1934. Freunde an der Elbe zwischen Blankenese und Schulau. © Herbert List Estate / Magnum Photos / Agentur Focus
Ostsee. 1933. Ringende Jungen. © Herbert List Estate / Magnum Photos / Agentur Focus

Herbert List – Der Kaufmannssohn aus der Sierichstraße

Es waren zunächst wunderbare Jahre in Hamburg-Winterhude. Der junge Herbert arbeitet im Unternehmen seines Vaters, eines Kaffeehändlers. „Romantische Affären mit jungen Männern und Frauen sowie Kontakte in die bunte Welt von Kunst und schwuler Kultur prägen sein unbeschwertes Leben der 1920er Jahre“, vermerkt die Biographie vom Bucerius Kunst Forum. Doch irgendwann wird es für Herbert List, den Nachkommen eines jüdischen Großvaters, zu riskant in der Hansestadt. Nach einigem hin und her kommt er bei Freunden in Paris unter, dort kann List arbeiten und er hat dort seine erste Ausstellung in der Galerie du Chasseur d’Images.

München. 1960. MARLENE DIETRICH – Nervosität 3 Sekunden vor dem Auftritt. © Herbert List Estate / Magnum Photos / Agentur Focus
Paris. Rue des Grands Augustins. 1948. Pablo Picasso mit „Chouette dans un Interieur“ © Herbert List Estate / Magnum Photos / Agentur Focus

Übrigens beschäftigen sich noch zwei weitere Spielorte in Hamburg mit dem Fotografen: Das Museum für Kunst und Gewerbe präsentiert ein noch nie gezeigtes Buchprojekt von Herbert List: Präuschers Panoptikum. Ein Bilderbuch von Herbert List.  Und das Bargheer Museum in Othmarschen zeigt den parallelen Aufbruch des mit List befreundeten Malers Eduard Bargheer in den Süden Europas: Passione e Destino. Aufbruch des Fotografen Herbert List und des Malers Eduard Bargheer in die mediterrane Welt

Wie die wechselvolle Lebensgeschichte von Herber List weitergeht? Informationen zum Leben und dem umfangreichen Werk von Herbert List werden in Führungen und Vorträgen im Bucerius Kunst Forum vermittelt.

Herbert List – Das magische Auge – Ausstellung im Bucerius Kunst Forum

14. Mai bis 06. Sept. 2022

Kuratoren: Dr. Kathrin Baumstark, Dr. Ulrich Pohlmann, Stadtmuseum München

Der Link zum Bucerius Kunst Forum: https://www.buceriuskunstforum.de/

Viele der Fotografien stammen aus dem Herbert List Estate in Hamburg, den Peer-Olaf Richter leitet: Hier der Link zum Herbert List Nachlass https://herbert-list.com/

Der Link zur Triennale der Photographie: https://phototriennale.de

Link zum Museum für Kunst und Gewerbe: https://www.mkg-hamburg.de/

Der Link zum Bargheer Museum: https://www.bargheer-museum.de/

Autor: Kay Dethlefs