
Kampnagel: Das Alte Dorf – 10 Fragen an Nesterval-Regisseur Finnland
Interview mit dem Regisseur Martin Finnland von der Nesterval Theatergruppe zu dem Stück: Das Alte Dorf. Sommerfestival auf Kampnagel […]
Interview mit dem Regisseur Martin Finnland von der Nesterval Theatergruppe zu dem Stück: Das Alte Dorf. Sommerfestival auf Kampnagel […]
Nesterval, die Wiener Theatermacher mit ihrer Produktion DAS ALTE DORF in Hamburg-Volksdorf, im Museumsdorf. Eine aufwendige Produktion für das Kampnagel Sommerfestival 2025 […]
Das Amerikahaus in München zeigt bis zum 31. Juli Fotografien der legendären US-Kriegsreporterin und Künstlerin Lee Miller, die im zweiten Weltkrieg in England, Frankreich und Deutschland Bilder gemacht hat. Das britische Kino hat der Amerikanerin mit dem Film von Ellen Kuras „Die Fotografin“ kürzlich ein Denkmal gesetzt. In der Hauptrolle: Kate Winslet
Hanne Friis, Künstlerin aus Norwegen, verblüfft die Besucher mit ihren „Soft Sculptures“, aufwendig gefertigt aus Textilien. In der Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) sind die Werke der norwegischen Künstlerin zum ersten Mal in Deutschland zu sehen […]
Die Deichtorhallen Hamburg zeigen mit ALL SYSTEMS FAIL die bisher größte Ausstellung der US-Künstlerin Sarah Morris. Die Retrospektive umfasst über…
Der Filmemacher und Fotograf Peter Sempel sagt über den Impuls für seine Arbeit: „Sehnsucht ist die einzige Energie“. Und zitiert damit einen Titel des Musikers Blixa Bargeld, Frontmann der Band Einstürzende Neubauten. Der Künstler und Independent-Filmmaker Peter Sempel arbeitet seit den 80ern mit Größen wie Musiker und Komponist Nick Cave, Lou Reed und Nina Hagen und eben Blixa Bargeld. Die aufwendigen Independent-Produktionen wurden weltweit auf den wichtigen Festivals gezeigt. Jetzt wird Peter Sempel 70! An seinem Geburtstag, dem 24. März, zeigen das Abaton und Metropolis ihm zu Ehren drei seiner Filme. […]
Abstrakte Kunst in einer außergewöhnlichen Umgebung: Der ehemalige Atomschutzbunker in der Schomburgstraße wird zum Schauplatz einer besonderen Ausstellung. Verwinkelte Gänge,…
Die NordArt zeigt ausgewählte Werke zeitgenössischer Künstler:innen aus aller Welt. Besonders spannend ist, wie die verschiedenen kulturellen Perspektiven zusammenkommen. Jedes…
In dem Spielfilm „Die Fotografin“ würdigt Oskar-Preisträgerin Kate Winslet das Lebenswerk und den Mut der Fotografin Lee Miller. Die junge Amerikanerin beginnt als Model im New York der 20er Jahre, macht dann Karriere als Künstlerin und Fotografin in Paris und New York. Später dokumentiert sie als Kriegs-Reporterin die Gräuel im Krieg und in den deutschen Konzentrationslagern […]
Ragnar Axelsson ist einer der weltweit populärsten Fotografen mit dem Thema bedrohte Arktis. Der in Island lebende Fotograf dokumentiert in intensiven Bildern das Überleben von Menschen in Island, Grönland und Sibirien. Im Podcast erläutert Axelsson, warum er in schwarz-weiß fotografiert, warum er sich an den alten Meistern der Malerei orientiert, und was er von den Klima-Aktivist:innen „Die letzte Generation“ hält. […]
Die Kunst sollte allen zugänglich sein, überall auf der Welt. Das sagt eine Künstler-Gruppe aus Hamburg und Burkina Faso. Sie fordern: Van Gogh, Warhol und Beuys gehören auch in die Museen Afrikas! Ihre Utopie hat einen Namen: Dynamische Hütte. Podcast-Talk mit den Künstler:innen Vivienne Lütteken und Michael Böhler […]
Es sollte ein Projekt werden mit nationaler Strahlkraft, „ein Modellprojekt für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung“. Vielfältig sollte es sein, bezahlbar und dauerhaft….
Die Schalen und Gefäße aus ihrer Werkstatt finden sich weltweit in Museen, Sammlungen und in Galerien. Die aus Korea stammende Young-Jae Lee gilt als wegweisend in der Welt künstlerischer Keramik. Im Podcast berichtet die Künstler:in über ihre Arbeitsweise, ihre Kindheit in Korea und über Spiritualität […]
Die Ausstellung The New Abnormal war eine Kooperation mit dem Odesa Photo Days Festival und deren künstlerischer Leiterin Kateryna Radchenko. Das Festival wurde wegen der heftigen Kämpfe in der Ukraine nach Hamburg ins PHOXXI bei den Deichtorhallen ausgelagert […]
Der Kurator Ingo Taubhorn über die Fotografien vom Krieg in der Ausstellung „The New Abnormal“ im PHOXXI, dem temporären Haus der Photographie bei den Deichtorhallen. Die Bilder zeigen eine Szenerie zwischen Alltagsleben und den Angriffen des russischen Militärs […]
Der wichtige Teil der Installation Return to Sender befindet sich im Innern des Hauses aus Abfallballen: Mit einem Video informiert…
Der neue documenta-Geschäftsführer Alexander Farenholtz ist als Top-Manager mit jahrzehntelanger Erfahrung eine feste Größe im Kunstbetrieb. Gerade die documenta fifteen…
Die Installation „Return to Sender“ ist womöglich das größte Kunstobjekt auf dieser documenta. Deshalb verdient es besondere Beachtung, zumal das…
Das Interesse der documenta-Besucher an den Werken des Kollektivs Taring Padi ist enorm, laut Pressestelle der documenta ist das ehemalige…
Es war diese eine Chance, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, denn danach hat das Kollektiv die documenta verlassen….
Sie gilt vielen als die wichtigste Künstler:in auf der documenta. Die Kubanerin Tania Bruguera. Als politisch engagierte Installations- und Performancekünstler:in…
Das Kollektiv Ruangrupa hat den Osten von Kassel entdeckt. Damit bietet auch diese documenta ungewöhnliche und spannende Orte in der…
Das umstrittene Kunstwerk „People’s Justice“ auf dem Friedrichsplatz in Kassel wurde erst verhüllt, dann ganz abgebaut. Die monatelange Diskussion um…
Wie gehe ich an diese documenta fifteen heran? Es gibt dicke, sehr ansprechend gestaltete Handbücher, und einen Plan mit allen…
Es war klar, dass diese documenta komplett anders wird. Wenn man so will, wurde damit eine Zeitenwende eingeläutet. Zum ersten…
Was machen die Künstler in der schwer umkämpften Ukraine und was geht in ihnen vor? In dem Interview berichtet der…
Pflastersteine, Zeitungen aus Hongkong, und eben diese verstörenden, schwarzen Leichensäcke: Die Künstlerin Pia Kintrup konnte für ihre Installation keinen besseren…
Schon als Kunststudentin die ersten Werke verkaufen – und das online? „Ja, das funktioniert“, sagt Erich Reich aus Leipzig, der…
Darf man in dieser Zeit überhaupt Emil Nolde ausstellen? Wie stehen wir heute zu dem Künstler, der ein überzeugter Antisemit…
Eine Künstlerin verblüfft die Besucher mit ihren politischen Stickarbeiten: Varvara Sudnik ist die Jüngste hier in der Gruppenausstellung ANTIKÖRPER. Die…