Stories & Interviews

Kategorie: Magazin

#Podcast „Lee Miller Photography“ im Amerikahaus München

Das Amerikahaus in München zeigt bis zum 31. Juli Fotografien der legendären US-Kriegsreporterin und Künstlerin Lee Miller, die im zweiten Weltkrieg in England, Frankreich und Deutschland Bilder gemacht hat. Das britische Kino hat der Amerikanerin mit dem Film von Ellen Kuras „Die Fotografin“ kürzlich ein Denkmal gesetzt. In der Hauptrolle: Kate Winslet

#PODCAST „Sehnsucht ist die einzige Energie!“ – Filmemacher Peter Sempel wird 70 (1/3)

Der Filmemacher und Fotograf Peter Sempel sagt über den Impuls für seine Arbeit: „Sehnsucht ist die einzige Energie“. Und zitiert damit einen Titel des Musikers Blixa Bargeld, Frontmann der Band Einstürzende Neubauten. Der Künstler und Independent-Filmmaker Peter Sempel arbeitet seit den 80ern mit Größen wie Musiker und Komponist Nick Cave, Lou Reed und Nina Hagen und eben Blixa Bargeld. Die aufwendigen Independent-Produktionen wurden weltweit auf den wichtigen Festivals gezeigt. Jetzt wird Peter Sempel 70! An seinem Geburtstag, dem 24. März, zeigen das Abaton und Metropolis ihm zu Ehren drei seiner Filme. […]

#PODCAST: Kino: „Die Fotografin“ Lee Miller – zwischen Glamour und Krieg

In dem Spielfilm „Die Fotografin“ würdigt Oskar-Preisträgerin Kate Winslet das Lebenswerk und den Mut der Fotografin Lee Miller. Die junge Amerikanerin beginnt als Model im New York der 20er Jahre, macht dann Karriere als Künstlerin und Fotografin in Paris und New York. Später dokumentiert sie als Kriegs-Reporterin die Gräuel im Krieg und in den deutschen Konzentrationslagern […]

#PODCAST Arktis-Fotograf Ragnar Axelsson im PHOXXI

Ragnar Axelsson ist einer der weltweit populärsten Fotografen mit dem Thema bedrohte Arktis. Der in Island lebende Fotograf dokumentiert in intensiven Bildern das Überleben von Menschen in Island, Grönland und Sibirien. Im Podcast erläutert Axelsson, warum er in schwarz-weiß fotografiert, warum er sich an den alten Meistern der Malerei orientiert, und was er von den Klima-Aktivist:innen „Die letzte Generation“ hält. […]

Barrierefreiheit